Ausstellung in der WMF Kantine
Die WMF hat ihr zu Hause ebenfalls in Geislingen.
Daher ist es nur naheliegend, die weltweit bekannte Marke und deren gefeierte Kantine mit etwas Kunst aufzuhübschen.
Ein Artikel aus dem WMF Intranet von Rosario Sicali (11.10.2022)
Kunst aus dem Filstal: Geislinger Malerin stellt Werke im Betriebsrestaurant aus
Eine entspannte Atmosphäre, freundliche Mitarbeiter*innen und vor allem leckeres Essen – alles Dinge, für die das Betriebsrestaurant in Geislingen bekannt ist und wegen der es von WMFlern und externen Gästen gleichermaßen geschätzt wird. In den nächsten drei Wochen kann die Kantine mit einem weiteren – in dem Fall visuellen – Schmankerl aufwarten: Farbenreiche Malereien zieren seit heute den gesamten Speisesaal und verwandeln ihn kurzerhand zur Kunstausstellung. Grund hierfür ist eine Kooperation mit der Geislinger Künstlerin Ingrid Kistner, die im Juni 2022 in der Siechenkapelle in Geislingen ihre allererste Vernissage feierte.
„Als im Frühjahr eine WMF Mitarbeiterin auf mich zukam und fragte, ob wir im Betriebsrestaurant Flyer für die Kunstaustellung ihrer Mutter auslegen könnten, habe ich direkt zugesagt. Ich finde es toll, wenn ich lokale Künstler und Künstlerinnen auf diese Weise unterstützen kann. Kurze Zeit später wurde dann auch die Idee geboren, den Malereien bei uns in der Kantine eine Bühne zu bieten. Kunst und Kulinarik – das passt einfach zusammen“, erklärt Markus Jüngert, Gastronomischer Leiter der WMF, wie es zu der Aktion kam.
Für die nächsten drei Wochen können nun alle Besucher*innen des Betriebsrestaurants die Bilder aus nächster Nähe begutachten und haben die Möglichkeit, bei Kaufinteresse oder Rückfragen die Künstlerin direkt zu kontaktieren. Hierzu liegt an der Getränkeausgabe eine Liste (auch digital verfügbar) aus, auf der man die nummerierten Bilder, deren Preise sowie die Kontaktdaten wiederfindet.
Zwischen Farbenpracht und Zerstörung
„Die Grundlage meines Schaffens liegt darin, uns die Vielfältigkeit, Farbenpracht, urbane Natur und Umwelt wieder verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Im Gegensatz dazu illustriere ich die zunehmende Zerstörung unseres Lebensraums infolge von Katastrophen und möchte durch meine Werke auf diese Kontraste aufmerksam machen“, beschreibt Kistner ihre Werke. Für diese verwendet die Malerin hauptsächlich Acryl, Kohle, verschiedene Kreiden und Tuschen. Um den Untergrund plastischer zu gestalten, greift sie auch schon mal zu Sand, Asche, Rost, Papier oder sogar Kaffeesatz.
Ein lange unerfüllter Wunsch wird Wirklichkeit
Der Traum und die Passion zur Malerei sei bei ihr schon immer vorhanden gewesen, erzählt Kistner weiter. „Nach langer Berufstätigkeit als pharmazeutisch-technische Assistentin und familiärer Eingebundenheit war es mir bis 2019 nicht möglich, meiner Leidenschaft nachzugehen.
Seit diesem Zeitpunkt widme ich mich nun uneingeschränkt und mit großer Hingabe der Malerei. Ich freue mich sehr, dass mir die Möglichkeit geboten wurde, meine Bilder im Betriebsrestaurant der WMF ausstellen zu dürfen.
Von meiner Tochter weiß ich, dass der Gang zur Kantine das absolute Highlight vieler
Mitarbeitenden ist. Ich hoffe, dass die Ausstellung dieses Erlebnis positiv verstärken kann.“